Bitte warten...

Bild-Zeitung.jpg

20. August 2024 Allgemein

Am 17. August gab es ein besonderes Event im Peitinger Hof Hohenwart.

Die Münchner Firma „World of Driving“ unter der Leitung von Daniel Hofmeier, hatte unsere Bewohner eingeladen, mit insgesamt 10 Porsches eine Ausflugsfahrt zu unternehmen.

Über Füssen und Reutte wurden wir zum Plansee gefahren und nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Mittagessen nach Ettal. In unserer aufsehenerregenden Fahrzeugkolonne fuhren wir weiter Richtung Peiting.

Die sportlichen Autos mit viel PS sorgten bei den Bewohnern für strahlende Augen und einen unvergesslichen Tag. Vielen Dank für dieses einzigartige Fahrerlebnis!

     

 

 

 


Bild.jpg

12. August 2024 Allgemein

Gerne haben wir die Einladung zu einer Klosterbesichtigung von Abt Barnabas Bögle angenommen. Einige Bewohner und Betreuer waren dabei, um die schöne Barockkirche mit dem Gnadenbild von Ettal sowie die Sakristei zu besichtigen. Abt Barnabas erklärte uns, dass auf fast allen Gemälden Tiere abgebildet sind, die wir dann entdecken durften. Anschließend wurden wir noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es war ein sehr schöner Nachmittagsausflug.

 


Bild-1.jpg

29. Juli 2024 Allgemein

Als am Donnerstagabend ein Feuerwehrauto nach Hof Hohenwart fuhr, war das der Anlass einer perfekt organisierten Feuerwehrübung der Werksfeuerwehr Herzogsägmühle. Mit dieser Übung soll den Bewohnern die Angst vor einer solchen besonderen Situation genommen werden. Ein besonderes Highlight war für einige Bewohner eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Heimleiter Josef Demmler bedankte sich bei den Feuerwehrlern für ihr Engagement und lud im Anschluss an die Übung alle zu einer Brotzeit ein.                


Coaching-24.07.2024.jpg

29. Juli 2024 Allgemein

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Weiterentwicklung unseres Verpflegungskonzepts.

Hierzu nehmen wir am „Coaching Gemeinschafts- und Seniorenverpflegung“ vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten teil.

Am Mittwoch, den 24ten Juli waren wir Gastgeber für alle Teilnehmer und durften in diesem Rahmen viele Infos zum Thema „Verantwortungsvoll einkaufen“ erfahren.

Ein sehr informativer Nachmittag mit einem guten Austausch mit den teilnehmenden Einrichtungen.


1000081074-1-1.jpg

25. Juli 2024 Allgemein

 

Im Rahmen des Schongauer Triathlons fand der 1. Inklusionslauf statt. Einige Bewohner und Betreuer waren mit dabei. Alle hatten sich für den 1000 m Lauf entschieden. Die Freude bei den Bewohnern war groß, als sie im Ziel angekommen waren. Als Anerkennung für die tolle Leistung bekam jeder eine Medaille sowie einen Sportbeutel mit Armbanduhr. Wir freuen uns schon auf den nächsten Inklusionslauf.

 

                                                                                                                                                                                                         


IMG_4464.jpg

16. Juli 2024 Allgemein

Zahlreiche Besucher kamen Anfang Juli ins Wohnheim, um das alljährliche Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein mitzufeiern.

Das Fest begann mit einem Theaterstück unserer Bewohner. Gleichzeitig fand im Wohnheim eine Bilderausstellung gemeinsam mit dem Kindergarten St. Michael statt.

Die schöne Atmosphäre im Garten wurde durch die liebevolle Dekoration unterstützt. Überall herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Familien, Freunde und Betreuer konnten sich mit gutem Essen vom Grill und am Salatbuffet verwöhnen lassen.

 


IMG_1124.jpeg

17. Juni 2024 Allgemein

Gespannt wurden wir von den ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer erwartet. Ein Höhepunkt war für uns, in einem Klassenzimmer Platz nehmen zu dürfen.

Es war ein lustiger und gemütlicher Nachmittag bei Kaffee & Kuchen.

Schön war’s dabei zu sein!

 

 

                    

 

 


IMG_4175.jpg

6. Juni 2024 Allgemein

Gemeinsam mit Herzogsägmühle fand wieder der „Tanz in den Mai“ in der Schlossberghalle statt. Unsere Bewohner freuten sich auf die Veranstaltung. Mit großer Begeisterung wurde zur Livemusik getanzt und hatten viel Spaß dabei.


Auftakt-CSenV-2024_1.jpg

14. Mai 2024 Allgemein

Das Coaching Seniorenverpflegung hat wieder gestartet. Heuer nehmen drei Einrichtungen aus dem westlichen Oberbayern am Coaching teil. Mit dabei ist der Hof Hohenwart aus Peiting. Die Mitarbeiter des Wohnheims der Behindertenhilfe e.V. werden in den nächsten Monaten die Verpflegung intensiver in den Blick nehmen. Die Auftaktveranstaltung fand am 24. April im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck statt.

Beim Auftakttreffen stand das Kennenlernen der Teilnehmer im Vordergrund. Denn bei den kommenden Treffen werden sie im Rahmen dieses festen Arbeitskreises die verschiedenen Themen des Coachings bearbeiten und sich untereinander austauschen. Mit Unterstützung von Coach Bettina Knoll vom Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung am AELF Fürstenfeldbruck entwickeln sie ihre individuellen Ziele und Lösungsansätze zur Verankerung der vier Leitgedanken der Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung – Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – in ihrer Einrichtung. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der Gestaltung der Rahmenbedingungen, dem gesundheitsförderlichen Speisenangebot, dem regionalen und bioregionalen Einkauf sowie auf der internen und externen Kommunikation des Speisenangebots.

Bereits bei der Auftaktveranstaltung arbeiteten die Teilnehmer – Einrichtungs-, Hauswirtschafts-, Küchen- und auch Pflegedienstleitungen der Häuser – inhaltlich und beschäftigten sich in Form einer Pinnwand-Wanderung mit den Gegebenheiten rund ums Essen in den Einrichtungen: Wie sind Speiseraum und Essplatz gestaltet? Sind die Essenszeiten flexibel genug, auch für Langschläfer oder langsame Esser? Können sich die Bewohner bei der Gestaltung des Speiseplans einbringen, gibt es Rituale beim Essen? Diese und mehr Fragen galt es für die eigene Einrichtung zu beantworten und gegebenenfalls Optimierungsmöglichkeiten zu überlegen. Hierbei kam es zu lebhaften Gesprächen und regem Austausch. Es wurde deutlich, dass die Einrichtungen unterschiedliche Voraussetzungen haben und sich die Arbeit unterscheidet. „Der Austausch der Teilnehmer untereinander ist uns sehr wichtig. Wenn jeder seine Erfahrungen und Ideen einbringt, profitieren alle und jede Einrichtung kann so ihre individuellen Lösungen entwickeln“, erklärt Bettina Knoll.


Hof Hohenwart bietet freundliche Wohnangebote in Peiting für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. In unserem kompetenten Team bieten wir individuelle pädagogische Unterstützung, die eine möglichst eigenständige Lebensführung möglich macht.

Aktuelle Beiträge

Konzeption & Realisierung: BSE-Pictures.de