Bitte warten...
27.04.1979 – Vereinsgründung im Cafe am Tor in Rottenbuch. 1. Vorsitzender wird Richard Rehm
Oktober 1979 – Angebot Westermeierhof durch Innere Mission München
10.12.1979 – Eintragung als Behindertenhilfe e.V. in das Vereinsregister
16.06.1980 – Entscheidung des Marktes Peiting für den Westermeierhof als Standort
09.10.1980 – Kooperationsvertrag mit den Herzogsägmühler Werkstätten
26.10.1982 – positive Bedarfsfeststellung durch Regierung von Obb.
12.06.1984 – Abschluss des Erbpachtvertrages über 99 Jahre mit der Inneren Mission München (Herzogsägmühle)
28.08.1984 – Erteilung der Baugenehmigung durch Landratsamt
13.07.1985 – 1. Spatenstich mit Bürgermeister Klement Sesar
15.11.1985 – Richtfest
01.04.1986 – Beginn der Arbeit im Wohnheim
06.09.1986 – offizielle Einweihungsfeier
23.10.1987 – erneute Wiederwahl von Richard Rehm als 1. Vorsitzender, Peter Aggensteiner wird 2. Vorsitzender, Rainer Zimmermann Schatzmeister
03.06.1989 – Feier zum 10 jährigen Jubiläum der Behindertenhilfe e.V.
14.06.1996 – erneute Wiederwahl von Richard Rehm als 1. Vorsitzender, Peter Aggensteiner bleibt 2. Vorsitzender, Gabriele Zenker wird Schatzmeisterin
27.10.1995 – Beginn des Baus der Übungswohnung im Ehemaligen Garagengebäude
01.06.1996 – Einzug der Bewohner in das Übungswohnen
28.09.1996 – Feier zum 10 jährigen Jubiläum des Wohnheimes
30.04.1996 – Feier 20 Jahre Behindertenhilfe e.V.
23.06.2000 – der 1. Vorsitzende Richard Rehm gibt sein Amt ab,
Christl Klarmann wird 1. Vorsitzende, Peter Aggensteiner bleibt 2. Vorsitzender, Gabi Zenker bleibt Schatzmeisterin
13.10.2006 – die Mitgliederversammlung beschließt die Namensänderung in Hof Hohenwart e.V.
2013 bis 2014 – Umbaumaßnahmen Wintergärten, Windfang (energetische Maßnahmen), Handläufe, elektrische Antriebe für Türen
16.07.2016 – Feier zum 30 jährigen Jubiläum des Wohnheims
13.09.2016 – die Mitgliederversammlung bestätigt einstimmig die Vorsitzenden. 1. Vorsitzende Christl Klarmann, 2. Vorsitzender Peter Aggensteiner, Schatzmeister Gabi Zenker
2017 – Verhandlungen mit Heimaufsicht über die baulichen Mindeststandarts nach dem Bayrischen Pflege und Wohnqualitätsgesetz werden positiv abgeschlossen
2017 – Erste Planungen für den in die Zukunft gerichteten Umbau vom Wohnheim
Spatenstich mit Gründer Herr Rehm und Bürgermeister Sesar
Politische Vertreter begutachten das Wohnheim
Bau des Wohnheims Hof Hohenwart
Hof Hohenwart HEUTE